Mit einer gemeinsamen Kundgebung demonstrieren die Gewerkschaften ver.di, IG Metall, Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft sowie der Deutsche Gewerkschaftsbund Geschlossenheit im Kampf gegen die Aushöhlung von Grundrechten und die Verletzung von Arbeitnehmerrechten.
Am 1. September um 10 Uhr treffen sich Beschäftigte der Klinik, Gewerkschaftsvertreter und Bürger/Innen der Stadt auf der Kurpromenade, um „Gesicht zu zeigen“.
„Uns geht es nicht nur darum, die gekündigten Kolleginnen zu unterstützen und deren Wiedereinstellung durchzusetzen. Wir machen uns für die generelle Verbesserung von Arbeitnehmerrechten stark, fordern die Unternehmen auf, durch den Abschluss von Tarifverträgen die Mitbestimmung der Beschäftigten zu gewährleisten“, sagt Corinna Hersel, Thüringer ver.di Bezirksgeschäftsführerin.
Die Stad Bad Langensalza erlebt in den letzten beiden Monaten einen der härtesten Konflikte im Rahmen von Tarifverhandlungen an der CELENUS Klink an der Salza.
Dieser Konflikt steht stellvertretend für eine Unternehmenskultur, die in der Stadt, dem Land Thüringen und darüber hinaus die Auffassung vertritt: Arbeitnehmerrechte, Tarifverträge und die damit verbundenen Grundrechte sind in diesem Land nicht mehr notwendig.
Sie kündigen mit dieser Position bewusst einen langjährigen sozialen Konsens auf, der mit dafür gesorgt hat, dass wirtschaftliche Interessen und die der Arbeitnehmerinnen und der Arbeitnehmer einen Ausgleich erfuhren.
Internationale Gewerkschaften und Verbände unterstützen und solidarisieren sich mit den streikenden Beschäftigtigten der CELENUS Klinik. Sie stellen sich gegen das antidemokratische und antigewerkschaftliche Agieren durch das Management von CELENUS/OPERA und fordern die Einhaltung der deutschen Rechtsvorschriften.
PDF | 148 kB
PDF | 235 kB
PDF | 91 kB